Die Verwendung von Gleitschutzketten ist nur an der Antriebsachse (Vorderachse) erlaubt.
Mit Gleitschutzketten darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden. Auf schnee- und eisfreien Straßen sind die Gleitschutzketten abzunehmen.
Es sollten nur feingliedrige Gleitschutzketten verwendet werden, die nicht mehr als 12 mm auftragen.
OT-und Drehzahlgeber aus-und einbauen/prüfen
Prüfen
Zündung ausschalten.
Fahrzeug aufbocken.
Untere Keilriemenabdeckung abschrauben, siehe Seite 42.
Steckverbindung für Zuleitung des Gebers trennen und Ohmmeter zwischen
die beiden Kontakte des Gebers anschließen. Sollwert: 1,1-l-FIRE-Motoren:
670 bis 750 ; ...