Bedienungsanleitung - Fiat 500: Benutzung des fahrzeuges unter schweren bedingungen
Wenn das Fahrzeug vorwiegend unter
folgenden erschwerten Bedingungen
benutzt wird:
- Ziehen von Anhängern oder
Wohnwagen;
- staubige Straßen;
- wiederholte Kurzstrecken (unter
7-8 km) bei Außentemperatur
unter Null;
- Motor oft im Leerlauf oder lange
Fahrten bei niedriger
Geschwindigkeit (oder das Fahrzeug
wird längere Zeit nicht benutzt);
Folgende Kontrollen häufiger
ausführen, als im Plan für die
programmierte Wartung vorgesehen:
- Prüfung des Zustands und
Verschleißes der Beläge der
vorderen Scheibenbremsen;
- Kontrolle des Sauberkeitszustand
der Schlösser an Motorhaube und
Kofferraum
- Sichtkontrolle des Zustands von:
Motor, Getriebe, Kraftübertragung,
Rohrleitungen (Auspuff -
Kraftstoffversorgung - Bremsen),
Gummielemente
(Kappen - Muffen - Buchsen usw.)
- Ladezustand und Füllstands der
Batterie (Elektrolyt) prüfen;
- Sichtprüfung Antriebsriemen der
Zusatzaggregate;
- Kontrolle und eventueller Wechsel
des Motoröls und des Ölfilters;
- Pollenfilter prüfen und eventuell
austauschen;
- Kontrolle und eventuelles
Auswechseln des Luftfilters.
Alle 1.000 km oder vor einer langen
Reise ist Folgendes zu kontrollieren
und eventuell nachzufüllen:
Kühlflüssigkeitsstand;
Bremsflüssigkeitsstand;
Scheibenwaschflüs ...
Siehe auch:
ECO-Funktion
Die ECO-Funktion als Optimierung der
Schaltvorgänge ist nur aktivierbar, wenn
sich das Getriebe in der
AUTO-Logik befindet.
Zur Einschaltung der Funktion die Taste
E-Abb. 79 an der Blende neben dem
Getriebeschalthebel (Versionen 1.2 8V),
oder die ECO-Taste Abb. 80 am
Armaturenbrett (V ...