Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Generator aus-und einbauen
Achtung: Den Generator gibt es je nach Typ auch als Austauschteil.
Das bedeutet, daß ein defekter Generator unter Umständen bei Kauf eines
überholten oder neuen Generators vom Hersteller in Zahlung genommen wird, daher
Altteil zum Händler mitnehmen.
- Wichtig: Batterie-Massekabel (-) von der Batterie abklemmen. Achtung:
Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, wie zum Beispiel der
Motorfehlerspeicher oder der Radiocode. Vor dem Abklemmen der Batterie
sollten auch die Hinweise im Kapitel "Batterie aus- und einbauen"
durchgelesen werden.
Ausbau
- Keilriemen entspannen und von der Generator-Riemenscheibe abnehmen,
siehe Seite 42.

- Kabel an der Generator-Rückseite abschrauben, beziehungsweise abziehen.

- Befestigungsschrauben für Drehstromgenerator herausdrehen, Generator
herausnehmen.
Einbau
- Generator einsetzen und anschrauben, Unterlegscheiben nicht vergessen.
- Mehrfachstecker am Generator aufstecken, dickes Kabel anschrauben.
- Keilriemen einbauen und spannen, siehe Seite 42.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Vorhandene Zeituhr einstellen und
Diebstahlcode für Radio eingeben.
Voltmeter zwischen Plus- und Minuspol der Batterie anschließen.
Motor starten. Die Spannung darf beim Startvorgang bis
9,5 Volt absinken.
Fernlicht einschalten.
Bei einer Motordrehzah ...
Der Spannungsregler ist im Kohlebürstenhalter integriert. Die Kohlebürsten
können einzeln ersetzt werden, dazu ist allerdings einiges Geschick notwendig.
Die Kohlebürsten des G ...
Siehe auch:
Schraubenfeder hinten aus-und einbauen
Ausbau
Stoßdämpfer ausbauen.
Längslenker mit Werkstattwagenheber so weit absenken, bis die
Schraubenfeder ganz entlastet ist und herausgenommen werden kann.
Einbau
Federn auf Risse und Verformungen sichtprüfen, gegebenenfalls ersetzen.
Bei Nachkauf beachten, d ...