Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Scheibenwischermotor vorn aus-und einbauen
Ausbau
	- Windschutzscheibe mit Wasser benetzen.
- Scheibenwischeranlage kurz laufen lassen und über den 
	Scheibenwischerschalter abschalten. Dadurch läuft der Wischer in die 
	Endstellung.
- Ruhestellung der Wischerblätter auf der Windschutzscheibe mit 
	Abdeck-Klebeband markieren. Dazu einen Streifen Klebeband direkt neben das 
	Wischerblatt auf die Windschutzscheibe kleben. Beim Einbau wird der 
	Wischerarm wieder so auf die Verzahnung des Tandemlagers gesetzt, daß sich 
	das Wischerblatt direkt neben dem Klebestreifen befindet.
- Batterie-Massekabel (-) von der Batterie abklemmen. Achtung: Dadurch 
	werden die elektronischen Speicher gelöscht, wie zum Beispiel der 
	Motorfehlerspeicher oder der Radiocode. Vor dem Abklemmen der Batterie 
	sollten auch die Hinweise im Kapitel "Batterie aus- und einbauen" 
	durchgelesen werden.

	- Kunststoffkappen an den Wischerarmen nach oben klappen.
- Befestigungsmutter ca. 2 Umdrehungen lösen. Wischerarm durch seitliche 
	Bewegungen vom Konus des Tandemlagers lösen. Gegebenenfalls 
	Scheibenwischerarme hochklappen. Festsitzenden Wischerarm mit 
	Schlagauszieher 1966-5 von HAZET lösen.
- Wischerarm wieder zurückklappen, Mutter abschrauben und Wischerarm 
	abnehmen. Zweiten Wischerarm auf gleiche Weise ausbauen.

	- Gummidichtung nach oben von der Spritzwand abziehen. Spritzwandabdeckung 
	abschrauben -Pfeile-.

	- Schrauben abschrauben und obere Heizungsabdeckung abnehmen.

	- Befestigungsschrauben für Wischergestänge, an den Wischerlagern und am 
	Motor, herausdrehen und Gestänge mit Motor herausheben.
- Mehrfachstecker vom Wischermotor abziehen.

	- Stellung der Kurbel -4- zur Montageplatte markieren. Dazu mit Filzstift 
	entlang der Kurbel einen Strich auf der Montageplatte anbringen.
- Mutter -5- von der Antriebswelle abschrauben und Kurbel -4- vom Konus 
	abziehen.
- 3 Befestigungsschrauben -6- für Wischermotor herausdrehen und 
	Wischermotor von der Montageplatte abnehmen.
Einbau
Achtung: Vor dem Einbau prüfen, ob sich der Wischermotor in 
Endstellung befindet. Dazu kurzzeitig Mehrfachstecker aufschieben und 
Batterie-Massekabel anschließen. Motor kurz laufen lassen und anschließend mit 
Wischerschalter ausschalten, damit der Motor in Endstellung stehenbleibt.
	- Wischermotor an der Montageplatte anschrauben.
- Kurbel entsprechend der beim Ausbau angebrachten Markierung ansetzen, 
	gegenhalten und mit 25 Nm festschrauben.
- Mehrfachstecker anschließen.
- Motor mit Wischergestänge einsetzen und die 4 Schrauben mit 10 Nm 
	festziehen.
- Obere Heizungsabdeckung und Spritzwandabdeckung einbauen. Gummidichtung 
	oben auf die Spritzwand aufsetzen.
- Wischerarme einbauen. Dazu jeweiligen Wischerarm so auf den Konus des 
	Tandemlagers aufsetzen, daß sich das Wischerblatt neben den 
	Klebe-Markierungen auf der Windschutzscheibe befindet. Muttern leicht 
	beiziehen, nicht festziehen.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen.
- Wischeranlage in der ersten Stufe laufen lassen und prüfen, ob die 
	Wischerarme nicht am Scheibenrand anschlagen. Gegebenenfalls Wischerarme 
	umsetzen.
- Muttern für Wischerarme mit 15 Nm festziehen. Kunststoffabdeckungen auf 
	die Muttern aufdrücken.
- Zeituhr einstellen. Diebstahlcode für Radio eingeben.
   Die Scheibenwischergummis sind bei schlechtem Wischbild zu ersetzen. Im 
Handel werden sowohl komplette Scheibenwischerblätter (Wischergummi mit Träger) 
als auch einzelne Wischgummis ange ...
   
 
   Ausbau
	Ruhestellung des Wischerblattes auf der Heckscheibe mit Abdeck-Klebeband 
	markieren. Dazu einen Streifen Klebeband direkt neben das Wischerblatt auf 
	die Heckscheibe kleben. Beim Einbau ...
   
 
   Siehe auch:
Anlassen des motors
   Benzinversionen (mit Ausnahme
der Versionen 0.9 TwinAir 105 PS)
	Handbremse anziehen;
	Gangschalthebel in den Leerlauf
	schalten;
	Das Kupplungspedal ohne Druck
	auf das Gaspedal ganz durchtreten.
	den Schlüssel auf AVV drehen und
	loslassen, sobald der Motor
	gestartet ist.
Versi ...