Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Die Kraftstoffversorgung

Die Abbildung zeigt die Kraftstoffversorgung des 0,9-l-OHV-Motors

  1. Kraftstofftank
  2. Sicherheits-Be- und Entlüftungsventil
  3. Kraftstoffpumpe
  4. Mehrfunktionsventil
  5. Aktivkohlebehälter
  6. Magnetventil Regelt die vom Aktivkohlebehälter zum Saugrohr strömenden Benzindämpfe.
  7. Einspritzeinheit
  8. Kraftstoffeinfüllstutzen
  9. Leitung für Kraftstoffdämpfe vom Tank zum Aktivkohlebehälter
  10. Kraftstoffilter
  11. Kraftstoffzulaufleitung
  12. Rücklaufleitung

Sauberkeitsregeln bei Arbeiten  an der Kraftstoffversorgung
Bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung sind die folgenden Regeln zur Sauberkeit sorgfältig zu beachten: Verbindungsstellen und deren Umgebung vor dem Lösen gründlich reinigen. ...

Tankgeber/Kraftstoffpumpe aus-und einbauen
Der Tankgeber ist zusammen mit der Kraftstoffpumpe von oben in den Kraftstoffbehälter eingebaut. Mit sinkendem Kraftstoffspiegel sinkt der Schwimmer des Tankgebers ab. Durch einen Schleifkont ...

Siehe auch:

Heizungszüge aus-und einbauen
Ausbau Heizungsgehäuse ausbauen, siehe vorhergehendes Kapitel. Bowdenzughülle am Heizungskasten abschrauben und Seilzug am Betätigungshebel aushängen. Seilzug herausnehmen, dabei Verlegung des Zugs beachten. Einbau Neuen Seilzug wie den alten verlegen und in den ...

Kategorien