Zur Kraftstoff an läge zählen der Kraftstoffbehälter, die Kraftstoffpumpe, die Kraftstoffleitungen und die Einspritzanlage mit Kraftstoff- und Luftfilter. Die Kraftstoff-Einspritzanlage wird in einem separaten Kapitel behandelt.
Der Kraftstoffbehälter ist unter der Rücksitzbank vor der Hinterachse angeordnet. Der jeweilige Kraftstoffvorrat wird dem Fahrer über ein Anzeige-Instrument im Schalttafeleinsatz angezeigt. Durch ein geschlossenes Entlüftungssystem wird der Tank belüftet. Die schädlichen Benzindämpfe der Tankentlüftung werden in einem Aktivkohlespeicher aufgefangen und dem Motor kontrolliert zur Verbrennung zugeführt.
Neuere Modelle besitzen einen Sicherheitsschalter, der bei einem Unfall mit einer Aufprallgeschwindigkeit ab etwa 25 km/h die Kraftstoffpumpe abschaltet. Dadurch wird die Kraftstoffzufuhr unterbrochen. Der Schalter befindet sich in der Mitte unter dem Armaturenbrett. Der Schalter kann wieder eingeschaltet werden, indem die mit einer Gummischutzkappe versehene Taste -A- gedrückt wird.
Achtung: Riecht es nach einem Zusammenstoß nach ausgelaufenem Kraftstoff, ist vor Deaktivierung des Schalters zur Vermeidung von Bränden zunächst die Leckstelle zu beseitigen.
Staubkappen für Spurstangen-/Achsgelenke prüfen
Fahrzeug vorn aufbocken.
Spurstangengelenk
Achsgelenk
Staubkappen links und rechts mit Lampe anstrahlen und auf Beschädigungen
überprüfen, dabei auf Fettspuren an den Manschetten und in deren Umgebung
achten.
Manschetten auf Risse, Einschnitte und festen Sitz ...