Dies ist ein Überwachungssystem der Stabilität des Fahrzeugs und unterstützt die Richtungskontrolle bei Verlust der Reifenhaftung.
Das System ist in der Lage Situationen zu erkennen, die für die Stabilität des Fahrzeugs gefährlich sind und greift automatisch an den Bremsen ein, differenziert auf den vier Rädern, um ein stabilisierendes Drehmoment des Fahrzeugs zu liefern.
Das ESC-System beinhaltet seinerseits folgende Untersysteme:
Das ASR wird automatisch bei jedem Motorstart eingeschaltet. Während der Fahrt kann die ASR aus- und eingeschaltet werden, indem man die Taste A Abb. 45 drückt: das Deaktivieren des Systems wird durch das Aufleuchten der LED auf der Taste und die Anzeige einer Meldung auf dem Display angezeigt.
EINGRIFF DES SYSTEMS
Der Eingriff des Systems wird durch
das Blinken der Kontrollleuchte auf
der Instrumententafel angezeigt, um
den Fahrer zu informieren, dass sich
das Fahrzeug in einer kritischen
Stabilitäts- und Haftsituation befindet.
AKTIVIERUNG DES SYSTEMS
Das ESP-System schaltet sich automatisch beim Anlassen des Fahrzeugs ein und kann nicht ausgeschaltet werden.
Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
OHV-Motor
Die Kühlmittelpumpe sitzt vorn am Motorblock. Sie wird vom
Keilriemen angetrieben, der auch den Generator antreibt.
Ausbau
Batterie-Massekabel (-) von der Batterie abklemmen. Achtung: Dadurch
werden die elektronischen Speicher gelöscht, wie zum Beispiel der
Motorfehl ...