Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Kotflügel aus-und einbauen
Ausbau
	- Stellung der Vorderräder zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch 
	kann das ausgewuchtete Rad wieder in derselben Position montiert werden. 
	Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Fahrzeug vorn 
	aufbocken und Vorderräder abnehmen.
- Stoßfänger vorn ausbauen.
- Motorhaube am Kotflügel abschrauben.
- Innenkotflügel hinten von Karosserie abschrauben und herausnehmen.
- Seitliche Blinkleuchten ausbauen, dazu mit kleinem Schraubendreher links 
	und rechts die Haltelaschen erdrücken und Blinkleuchte herausdrücken. 
	Stecker abzie- hen. Achtung: Um Beschädigungen am Lack zu vermeiden, Lappen 
	oder Papierpolster unterlegen.

	- Befestigungsschrauben für Kotflügel abschrauben. Vor Ausschrauben der 
	Schraube -Pfeil oben rechts- muß die Tür geöffnet werden.

	- Durch die Abdichtmasse sitzt der Kotflügel sehr fest. 
	Kotflügelabdichtung mit einem scharfen Messer trennen. Zum Lösen des 
	Kotflügels kann ein Fön verwendet werden, der mindestens eine Temperatur von 
	600 C erreicht. Fön mit Flachdüse ausrüsten, Dichtmasse ringsum 
	nacheinander aufweichen und Kotflügel Stück für Stück vorsichtig abziehen.
- Dichtmasse von der Karosserie abschaben. Dabei darauf achten, daß der 
	Lack nicht beschädigt wird.
Einbau
	- Neuen Kotflügel vor dem Einbau an den später unzugänglichen Stellen 
	lackieren.
- Anlageflächen des Kotflügels reinigen, gegebenenfalls ausrichten.
- Kotflügel kurz montieren, ausrichten und wieder abbauen.

	- Auf den Anlageflächen handelsübliches Kotflügelabdichtband auflegen oder 
	bei Umgebungstemperatur aushärtende Dichtungsmasse, zum Beispiel Sikaflex 
	221 (Firma SIKA), auftragen.
- Kotflügel ansetzen, ausrichten und mit 10 Nm anschrauben.
- Überschüssige Dichtmasse mit Messer glätten beziehungsweise entfernen.
- Kotflügel lackieren. Auf der Innenseite des Kotflügels Unterbodenschutz 
	auftragen.
- Seitliche Blinkleuchten am Kotflügel eindrücken und einrasten, vorher 
	Stecker aufschieben.
- Stoßfänger einbauen.
- Innenkotflügel einbauen.
- Motorhaube einbauen.
- Vorderräder so ansetzen, daß die beim Ausbau angebrachten Markierungen 
	übereinstimmen. Vorher Zentriersitz der Felge an der Radnabe mit 
	Wälzlagerfett leicht einfetten. Räder anschrauben. Fahrzeug ablassen und 
	Radschrauben über Kreuz mit 90 Nm festziehen.
   Ausbau
	Fahrzeug aufbocken.
	Heckklappe öffnen und Schrauben an Stellen -1- vom Gepäckraum her 
	ausschrauben.
	Am Fahrzeugunterboden Schrauben -2- an Stoßfängerr&uu ...
   
 
   Ausbau
	Motorhaube öffnen und abstützen.
	Schläuche für Scheibenwaschdüsen abziehen, mit geeignetem Stopfen 
	verschließen und von der Motorhaube ab- clipsen.
 ...