Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Schaltgetriebe: Ölstand prüfen/ÖI wechseln
Eine Prüfung des Ölstandes ist alle 45.000 km vorgesehen. Nach 120.000 km
oder 8 Jahren ist ein Ölwechsel vorzunehmen.
Benötigtes Sonderwerkzeug:
- 12- beziehungsweise 17-mm-Schlüs- sel für Innensechskantschrauben. Es
gibt auch einen speziellen Öldienstschlüssel für den CINQUECENTO, z.B. von
HAZET, Nr. 3667.
BenötigteVerschleißteile:
- Getriebeöl "TUTELA ZC 80/S" von FIAT oder anderes Öl der Spezifikation
API-GL4. Gesamtfüllmenqe: 2,4 Liter.
Ölstand prüfen
- Fahrzeug waagerecht aufbocken.

Öl wechseln

- Öleinfüllschraube sowie Ölablaßschraube -Pfeil- herausdrehen und Öl ganz
ablaufen lassen.
- Ölablaßschraube einschrauben. Das Anzugsmoment der Schrauben richtet
sich nach dem Gewinde-Außendurch- messer der Ölablaßschraube. Miß- Gewinde
(Außendurchmesser 16 mm): 20 Nm; M22-Gewinde (Außendurchmesser 22 mm): 45
Nm. Der Gewindekonus dichtet ohne weitere Dichtung ab.
- Neues Öl "TUTELA ZC 80/S" von FIAT einfüllen. Füllmenge: 2,4 I.
Achtung: Grundsätzlich darauf achten, daß nicht mehr Öl eingefüllt
wird als bis zur Unterkante der Öleinfüllbohrung.
- Einfüllschraube mit 40 Nm festziehen, Fahrzeug ablassen.
Folgende Leckstellen sind möglich:
Trennstelle zwischen Motorblock und
Getriebe (Schwungraddich-
tung/Wellendichtung-Getriebe).
Trennstelle zwischen den Getriebegehäusehälften.
&Ou ...
Bremsflüssigkeit: Stand und Warnkontakt prüfen.
Bremsanlage: Dicke der Scheibenbremsbeläge prüfen. Leitungen, Schläuche,
Bremszylinder und Anschlüsse auf Undichti ...
Siehe auch:
Lackierung vorbereiten
Vor jeder Lackreparatur das Auto waschen, damit Schleifkratzer und
Schmutzeinschlüsse vermieden werden.
Nur bei Temperaturen über +12 C, nicht in praller Sonne und nicht bei
starkem Wind arbeiten.
Entrosten
Reparaturstelle großzügig mit Abdeckband (Tesakrepp) a ...