Benutzung der Sicherheitsgurte
Der Fahrer ist verpflichtet, alle lokalen gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Pflicht und der Vorgehensweise zur Verwendung der Sicherheitsgurte einzuhalten (und durch die Fahrzeuginsassen einhalten zu lassen).
Vor Beginn der Fahrt immer den Sicherheitsgurt anlegen.
Den Sicherheitsgurt anlegen und dabei den Oberkörper gerade und an die Rückenlehne angelehnt halten.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die Schlosszunge A-Abb. 60 bis zum hörbaren Einrasten in die Aufnahme B einzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen blockiert, kurz aufwickeln lassen, erneut herausziehen und dabei ruckartige Bewegungen vermeiden.
Betätigen Sie zum Lösen der Gurte die Taste C Abb. 60.
Führen Sie den Gurt während des Aufwickelns, um sein Verdrehen zu vermeiden. Der Gurt passt sich durch den Aufroller automatisch dem Körper des Insassen an und erlaubt eine gewisse Bewegungsfreiheit.
Bei auf starkem Gefälle abgestellten Fahrzeug kann der Aufroller blockieren, was ganz normal ist.
Außerdem blockiert der Aufrollermechanismus den Gurt bei jedem schnellen Herausziehen, bei scharfem Abbremsen, bei Aufprall oder in Kurven mit hoher Geschwindigkeit.
Der Rücksitz ist mit Dreipunkt- Trägheits-Sicherheitsgurten mit Aufroller ausgestattet.
ANMERKUNG Die Sicherheitsgurte der Rücksitze müssen nach dem in Abb. 60a gezeigten Schema angelegt werden.
ZUR BEACHTUNG Wenn der Rücksitz nach dem Umklappen wieder in die normale Gebrauchsposition gebracht wird, achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte korrekt positioniert werden, damit sie jederzeit wieder einsatzbereit sind.
Fernlichter
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Entfernen Sie den zuvor
beschriebenen Schutzverschluss
aus Gummi;
Die beiden Lampenhalterklammern
A-Abb. 93 aushaken;
die Lampe herausziehen und
auswechseln;
Die neue Lampe einsetzen, wobei
darauf zu achten ist, dass das Pro ...