Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Ölpumpe aus- und einbauen/ prüfen
OHV-Motor
Die Ölpumpe sitzt beim OHV-Motor an der Steuerkettenseite in der Ölwanne des
Motors.
Ausbau
- Ölwanne ausbauen, siehe Seite 47.
- Ölpumpe mit 2 Schrauben abschrauben und mit Ölsaugkorb herausnehmen.
Prüfen
- Zahnräder der Ölpumpe von Hand drehen und dadurch Ölpumpe auf
Leichtgängigkeit prüfen.
- Der Abstand zwischen Gehäuse und der Stirnfläche der Zahnräder soll
zwischen 0,020 und 0,105 mm liegen. Prüfung mit Haarlineal und
Fühlerblattlehre, siehe Abbildung.
Einbau
- Ölpumpe mit Ölsaugkorb ansetzen und anschrauben.
- Ölwanne einbauen, siehe Seite 47.
FIRE-Motor
Die Ölpumpe sitzt beim FIRE-Motor im Kurbelwellen-Ab- schlußdeckel an der
Zahnriemenseite des Motors.
Ausbau
- Ölwanne ausbauen, siehe Seite 47.
- Keilriemen ausbauen, siehe Seite 42.
- Zahnriemen und Zahnriemenscheibe ausbauen, siehe Seite 29.
- Ölpumpe abschrauben und abziehen. Dazu 5 Sechskantschrauben -1-
herausdrehen.
Prüfen
- Zahnräder der Ölpumpe von Hand drehen und dadurch Ölpumpe auf
Leichtgängigkeit prüfen.
- Druckregelventil ausbauen. Dazu Federhalterung -1- nach vorn
herausziehen, alle Teile in Kraftstoff reinigen. Teile wieder einsetzen.
- Ölpumpendeckel abbauen und Pumpenräder mit Fühlerblattlehre vermessen.
Das Spiel zwischen Pumpengehäuse und angetriebenem Zahnrad darf 0,08 bis 0,2
mm betragen.
- Der Abstand zwischen Gehäuse und der Stirnfläche der Zahnräder soll
zwischen 0,025 und 0,056 mm liegen. Prüfung mit Haarlineal und
Fühlerblattlehre, siehe Abbildung. Ölpumpendeckel wieder aufschrauben. -
- Gegebenenfalls verschlissenen Dichtring -1- heraushebeln und neuen
Dichtring mit geeignetem Rohr eintreiben. Das Rohr muß denselben
Außendurchmesser wie der Dichtring haben.
Einbau
- Dichtungs-Anlageflächen reinigen.
- Neue Dichtung -2- zur besseren Haftung mit etwas Fett versehen und auf
Pumpengehäuse auflegen. Dichtring - 1- zwischen den Dichtlippen mit Fett
füllen.
- Pumpengehäuse auf die Kurbelwelle aufstecken und mit 15 Nm anschrauben.
- Zahnriemenscheibe aufstecken. Befestigungsschraube mit 70 Nm festziehen.
- Zahnriemen auflegen und spannen, siehe Seite 29.
- Zahnriemenabdeckung montieren.
- Keilriemenscheibe aufstecken, 3 Schrauben mit 15 Nm anziehen.
- Ölwanne einbauen, siehe Seite 47.
- Keilriemen einbauen und spannen, siehe Seite 42.
- Motoröl einfüllen, siehe Seite 201.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Vorhandene Zeituhr einstellen und
Diebstahlcode für Radio eingeben.
- Probefahrt von mindestens 20 Minuten Dauer durchführen. Anschließend
Motor auf Ölundichtigkeiten sichtprüfen, eventuell Schrauben vorsichtig
nachziehen.
Ausbau
Batterie-Massekabel (-) von der Batterie abklemmen. Achtung: Dadurch
werden die elektronischen Speicher gelöscht, wie zum Beispiel der
Motorfehlerspeicher oder der Radiocode. Vor ...
Störung
Ursache
Abhilfe
Kontrolleuchte leuchtet nicht nach Einschalten der Zündung
Öldruckschalter defektStrom zum Schalter unterbrochen, Kontakte
korrodier ...
Siehe auch:
Set-up-menü
Das Menü besteht aus einer Reihe
von Funktionen, die "kreisförmig"
angeordnet sind.
Das Menü kann durch einen kurzen
Druck der Taste
MENU Abb. 6 eingeschaltet werden.
Mit Einzeldruck der Tasten
+ oder - ist es möglich, sich in der
Liste des Set-Up-Menüs zu bewege ...