Das System wird bei einer Geschwindigkeit von mehr als 15 km/h aktiviert.
In einigen Fällen, wie beispielsweise bei sportlicher Fahrweise, bei besonderen Bedingungen des Straßenmantels (z.B. bei Eis, Schnee, Schotter ,...), könnte sich die Anzeige verzögern oder nur bedingt je nach Ermittlung von gleichzeitig mehreren platten Reifen.
Unter besonderen Bedingungen (zum Beispiel bei unsymmetrisch einseitig beladenem Fahrzeug, beim Abschleppen eines Anhängers, bei einem beschädigten oder abgenutzten Reifen, bei Einsatz des Notrads, bei Einsatz des Reifen- Schnellreparaturkits Fix&Go, bei Einsatz von Schneeketten, wenn unterschiedliche Räder an den Achsen benutzt werden), kann das System falsche Anzeigen liefern oder sich vorübergehend ausschalten.
Wenn das System vorübergehend außer Betrieb gesetzt wird, blinkt die Leuchte ca. 75 Sekunden lang und leuchtet dann fest. Gleichzeitig wird im Display eine entsprechende Meldung eingeblendet.
Diese Anzeige wird auch nach einem Aus- und Einschalten des Motors angezeigt, sofern die korrekten Betriebsbedingungen nicht gegeben sind.
Spurstange aus- und einbauen
Ausbau
Spurstangenkopf ausbauen.
Manschette für die Spurstange ausbauen. Dazu Schlauchschelle am
Faltenbalg des Lenkgetriebes öffnen, Manschette abziehen.
Lenkrad einschlagen, damit die Spurstange möglichst weit aus dem
Lenkgetriebe heraussteht.
Kugelbolzen von ...