Erforderliches Sonderwerkzeug:
Die Bremsflüssigkeit nimmt durch die Poren der Bremsschläuche sowie durch die Entlüftungsöffnung des Vorratsbehälters Luftfeuchtigkeit auf. Dadurch sinkt im Laufe der Betriebszeit der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Bei starker Beanspruchung der Bremse kann es deshalb zu Dampfblasenbildung in den Bremsleitungen kommen, wodurch die Funktion der Bremsanlage stark beeinträchtigt wird.
Die Bremsflüssigkeit soll alle 2 Jahre, möglichst im Frühjahr, erneuert werden. Bei vielen Gebirgsfahrten, Bremsflüssigkeit in kürzeren Abständen wechseln. Arbeitsbeschreibung siehe Seite 122.
Ersatz der scheiben wischerblätter
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
Den Wischerarm von der Scheibe
abheben und das Wischerblatt so
stellen, dass es mit dem Arm einen
Winkel von 90 bildet;
Drücken Sie die Taste A Abb. 120 und
ziehen Sie das Scheibenwischerblatt C
aus dem Arm B;
Setzen Sie das neue Scheibenwischerb ...