Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Bremsflüssigkeitsstand/ Warnleuchte prüfen

Der Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit befindet sich im Motorraum. Er hat zwei Kammern, je eine für jeden Bremskreis. Der Schraubverschluß hat eine Belüftungsbohrung, die nicht verstopft sein darf.

Der Vorratsbehälter ist durchscheinend, so daß der Bremsflüssigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann. Außerdem wird ein zu niedriger Flüssigkeitsstand durch eine Warnleuchte im Schalttafeleinsatz angezeigt. Dennoch ist es ratsam, etwa alle 4 Wochen einen Blick auf den Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter zu werfen.

Die Leckstelle muß dann sofort ausfindig gemacht werden. In der Regel liegt es an verschlissenen Manschetten in den Radbremszylindern. Sicherheitshalber sollte die Überprüfung der Anlage von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.


Bremsen/Reifen/Räder
Bremsflüssigkeit: Stand und Warnkontakt prüfen. Bremsanlage: Dicke der Scheibenbremsbeläge prüfen. Leitungen, Schläuche, Bremszylinder und Anschlüsse auf Undichti ...

Bremsbelagdicke prüfen
Scheibenrad zur Radfelge mit Farbe kennzeichnen, damit das ausgewuchtete Rad wieder an gleicher Stelle montiert werden kann. Radschrauben lösen. Fahrzeug aufbocken, Räder abnehmen. ...

Siehe auch:

Quietschgeräusche der Scheibenbremse beseitigen
Bremsbeläge ausbauen. Beläge und Bremssattel mit einer Weichmetallbürste oder einem Lappen und Spiritus reinigen. Achtung: Bremsstaub nicht einatmen! Folgende Stellen mit Anti-Quietsch-Paste "Plastilube" oder Hochtemperaturpaste, z. B. "Liqui Moly LM-508- ASC", bestr ...

Kategorien