Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Bremsscheibe aus-und einbauen
Ausbau
	- Stellung der Räder zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das 
	ausgewuchtete Rad wieder in derselben Position montiert werden. Radschrauben 
	bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Fahrzeug aufbocken und Räder 
	abnehmen.

	- Bremsträger am Achsschenkel abschrauben, mit Bremsbelägen abnehmen und 
	mit Drahthaken am Federbein aufhängen. Dabei darf der Bremsschlauch nicht 
	verdreht oder auf Zug beansprucht werden.

	- Bremsscheibe abschrauben und abnehmen.
Einbau
Um beidseitig ein gleichmäßiges Bremsen zu gewährleisten, müssen beide 
Bremsscheiben die gleiche Oberfläche bezüglich Schliffbild und Rauhtiefe 
aufweisen. Deshalb grundsätzlich beide Bremsscheiben ersetzen, beziehungsweise 
abdrehen lassen.
	- Bremsscheibendicke messen.
- Falls vorhanden, Rost am Flansch der Bremsscheibe und der Vorderradnabe 
	mit einer Weichmetallbürste entfernen.
- Neue Bremsscheiben mit Nitro-Verdünnung vom Schutzlack reinigen.
- Bremsscheibe auf Radnabe aufsetzen und mit 10 Nm anschrauben.
- Bremsträger mit Bremsbelägen ansetzen und am Achsschenkel mit 55 Nm 
	anschrauben.
- Räder so ansetzen, daß die beim Ausbau angebrachten Markierungen 
	übereinstimmen. Vorher Zentriersitz der Felge an der Radnabe mit 
	Wälzlagerfett leicht einfetten. Räder anschrauben. Fahrzeug ablassen und 
	Radschrauben über Kreuz mit 90 Nm festziehen.
Achtung: Bremspedal im Stand mehrmals kräftig niedertreten, bis 
fester Widerstand spürbar ist. Dadurch legen sich die Bremsbeläge an die 
Bremsscheibe an und nehmen einen dem Betriebszustand entsprechenden Sitz ein.
	- Gegebenenfalls Handbremse einstellen.
- Bremsflüssigkeit im Ausgleichbehälter prüfen, gegebenenfalls bis zur 
	MAX.-Marke auffüllen.
Achtung, Sicherheitskontrolle durchführen:
	- Sind die Bremsschläuche festgezogen?
- Befindet sich der Bremsschlauch in der Halterung?
- Sind die Entlüftungsschrauben angezogen?
- Ist genügend Bremsflüssigkeit eingefüllt?
- Bei laufendem Motor Dichtheitskontrolle durchführen. Hierzu Bremspedal 
	mit 200 bis 300 N (entspricht 20 bis 30 kg) etwa 10 sec. betätigen. Das 
	Bremspedal darf nicht nachgeben. Sämtliche Anschlüsse auf Dichtheit 
	kontrollieren.
	- Anschließend einige Bremsungen auf Straße mit geringem Verkehr 
	durchführen.
   Prüfen
	Stellung der Vorderräder zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch 
	kann das ausgewuchtete Rad wieder in derselben Position montiert werden. 
	Radschrauben bei auf dem Boden  ...
   
 
   Ausbau
Achtung: Grundsätzlich alle Bremsbeläge einer Achse erneuern, auch 
wenn nur ein Belag verölt oder verschlissen ist.
	Stellung der Hinterräder zur Radnabe mit Farbe ken ...
   
 
   Siehe auch:
Luftfiltereinsatz wechseln
   Es wird kein Sonderwerkzeug benötigt.
Folgendes Verschleißteil muß gekauft
werden:
	Luftfiltereinsatz. Beim Ersatzteilkauf beachten, daß ein 
	Luftfiltereinsatz entsprechend dem Fahrzeugmodell und der Motorleistung 
	benötigt wird.
Ausbau
0,9-l-Motor
1, 1- ...