Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Das Radlager

Defekte Radlager machen sich folgendermaßen bemerkbar: Geräusche in engen Kurven; Schwergängigkeit des Rades bei gelöster Bremse. Die Radlager sitzen so fest im Achsschenkel, daß sie nur mit geeigneten Einziehwerkzeugen fachgerecht montiert werden können. Diese Arbeiten sollten der FIAT-Werkstatt überlassen werden. Zum Ersetzen des Radlagers müssen zuvor der komplette Achsschenkel und die Radnabe ausgebaut werden.

  1. Achsmutter
  2. Radschraube
  3. Radlager
  4. Sprengring
  5. Befestigungsschrauben Federbein an Achsschenkel
  6. Äußeres Gleichlaufgelenk
  7. Befestigungsschraube Bremsscheibe
  8. Achsschenkel
  9. Bremsscheibe

Gelenkwelle zerlegen
Äußeres Gleichlaufgelenk Kugelgelenk, nicht zerlegen. Sicherungsring Immer erneuern. Äußere Gelenkschutzhülle Schlauchbinder Welle Tilgergewicht Nur r ...

Hinterachse
Die hinteren Radführungselemente sind am Hinterachsträger befestigt, der mit der Karosserie verschraubt ist. Zwei untenliegende Längslenker übernehmen zusammen mit den Sto&szli ...

Siehe auch:

Zündkerzenwerte CINQUECENT
Der Elektrodenabstand der Zündkerzen beträgt 0,9 mm. Achtung: Die technische Entwicklung geht ständig weiter. Es kann daher sein, daß inzwischen für einzelne Motoren andere Zündkerzenwerte gelten. Daher empfiehlt es sich, vor einem Neukauf zu prüfen, welc ...

Kategorien