Die Vorderräder werden von unteren Dreieck-Querlenkern und Federbeinen geführt. Die Querlenker sind in Gummi-/ Metall-Lagern am Aufbau befestigt. Die Federbeine sind oben über Federbeinlager mit der Karosserie verschraubt.
Die Achsschenkel sind mit dem Querlenker über ein Achsge- lenk (Kugelgelenk) verbunden und mit dem Federbein verschraubt.
Beim 1,1 -I-Modell sind beide Achslenker über einen Querstabilisator miteinander verbunden, wodurch die Neigung des Fahrzeugs bei Kurvenfahrt verringert wird.
Der Motor treibt über zwei Gelenkwellen mit jeweils zwei Gleichlaufgelenken die Vorderräder an.
Die Vorderradlager sind nicht zerlegbar und müssen nach jedem Ausbau komplett ersetzt werden.
Achtung: Schweiß- und Richtarbeiten an tragenden und radführenden Bauteilen der Vorderradaufhängung sind nicht zulässig. Selbstsichernde Muttern im Reparaturfall immer ersetzen.
Zahnriemen aus- und einbauen
1,1-l-FIRE-Motor
Der Zahnriemen ist immer zu ersetzen, wenn er im Zuge von Motorreparaturen
abgenommen wurde, oder wenn er Beschädigungen beziehungsweise Verschmutzungen
aufweist.
Ausbau
Keilriemen ausbauen, siehe Seite 42.
Zahnriemenschutz ausbauen.
Motor-Kurbelwelle im Uhrzeiger ...