Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Federbein zerlegen/Stoßdämpfer/ Schraubenfeder aus- und einbauen

Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento / Vorderachse / Federbein zerlegen/Stoßdämpfer/ Schraubenfeder aus- und einbauen

  1. Stoßdämpfer
  2. Faltenbalg
  3. Abdeckung
  4. Stützlager
  5. Anschlagpuffe
  6. Unterlegscheibe
  7. Zentrierteller
  8. Distanzstück
  9. Selbstsichernde Mutter, 90 Nm
  10. Mutter, 25 Nm
  11. Federscheibe
  12. Unterlegscheibe
  13. Schraube
  14. Federscheibe
  15. Selbstsichernde Mutter, 110 Nm

Ausbau

Achtung: Um den Stoßdämpfer ausbauen zu können, muß die Schraubenfeder mit einem geeigneten Federspanner vorgespannt werden.

Achtung: Falls ein handelsüblicher Federspanner verwendet wird, der in die Windungen der Feder eingreift, darauf achten, daß die Federwindungen sicher umfaßt werden und der Federspanner nicht abrutschen kann. Feder grundsätzlich an 3 gegenüberliegenden Seiten spannen. Die Schraubenfeder steht unter großer Vorspannung, deshalb nur stabiles Werkzeug verwenden. Keinesfalls Feder mit Draht zusammenbinden. Unfallgefahr!

Achtung: Die Befestigungsmutter des Stützlagers darf nur dann abgeschraubt werden, wenn die Feder sicher gespannt ist.

Einbau


Federbein aus- und einbauen
Ausbau Abdeckkappe für Federbein im Motorraum abnehmen. Falls das Federbein nach dem Ausbau zerlegt wird, obere Befestigungsmutter -1- für Kolbenstange mit einer Stecknu&szl ...

Stoßdämpfer prüfen/verschrotten
Folgende Fahreigenschaften weisen auf defekte Stoßdämpfer hin: Langes Nachschwingen der Karosserie bei Bodenunebenheiten. Aufschaukeln der Karosserie bei aufeinander folgenden Bodenun ...

Siehe auch:

Generator aus-und einbauen
Achtung: Den Generator gibt es je nach Typ auch als Austauschteil. Das bedeutet, daß ein defekter Generator unter Umständen bei Kauf eines überholten oder neuen Generators vom Hersteller in Zahlung genommen wird, daher Altteil zum Händler mitnehmen. Wichtig: Batterie-M ...

Kategorien