Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: FlRE-Motor
Abbildung mit MPI-Einspritzanlage (4 Einspritzventile), der CINQUECENTO
besitzt eine Zentraleinspritzung (1 Einspritzventil).

- Luftfilter
- Drosselklappenteil MPI
- Kraftstoffdruckregler MPI
- Einspritzventil MPI
- Nockenwelle
- Tassenstößel
- Generator
- Zahnriemenspanner
- Zahnriemen
- Ölpumpe
- Ölpumpensaugrohr mit Sieb
- Ölwanne
- Schwungrad
- Ventil
- Abgaskrümmer
- Zündspulen
Achtung: Die Bauteile -2-, -3- und -4- sind beim CINQUECENTO nicht
vorhanden.
0,9-l-OHV-Motor
Funktion der Hydrostößel
Die Hydrostößel sind in die Kipphebel eingebaut und gleichen automatisch
jegliches Ventilspiel aus. Dadurch muß das Ventilspiel ...
1,1-l-FIRE-Motor
Zahnriemenschutz ausbauen. Dazu die oberen sowie 1 untere Schraube -Pfeil-
herausdrehen, Abdeckung abnehmen.
Zweiloch-Mutterndreher, zum Beispiel HAZET 2587, an ...
Siehe auch:
Heizgebläse/Wärmetauscher aus- und einbauen
Zum Wechsel des Gebläsemotors, der Vorwiderstände oder der Bowdenzüge ist
zuvor das gesamte Heizaggregat wie folgt auszubauen.
Ausbau
Batterie ausbauen, siehe Seite 167.
Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, wie
zum Beispiel der Motorfehlerspei ...