Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Motor

Der FIAT CINQUECENTO wird von einem flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Reihenmotor angetrieben, der vorn quer zur Fahrtrichtung eingebaut ist.

Je nach Motorleistung ist im CINQUECENTO ein OHV- oder der FIRE-Motor eingebaut.

Beim OHV-Motor (OHV = Overhead Valves = obenliegende Ventile) befindet sich die Nockenwelle im Motorblock. Die hängenden Ventile sind im Zylinderkopf parallel angeordnet und werden von der Nockenwelle über Stößelstangen, Kipphebel und Hydrostößel betätigt. Die Hydrostößel gleichen automatisch jegliches Ventilspiel aus, dadurch entfällt das Einstellen des Ventilspiels im Rahmen der Wartung. Die Nockenwelle wird von der Kurbelwelle über eine Rollenkette angetrieben. Reparaturen, die nur für diesen Motor gelten, sind mit dem Hinweis "OHV-Motor" gekennzeichnet.

Der "FIRE-Motor" (F1RE = Fully Integrated Robotized Engine = ganz robotergefertigter Motor) ist nach dem Querstrom- Prinzip konstruiert. Das heißt, frisches Kraftstoff-Luftgemisch wird auf der einen Seite des Zylinderkopfes angesaugt und verbranntes Gas auf der anderen Seite über die Abgasanlage ausgestoßen.

Der wesentlichste Unterschied zum OHV-Motor besteht im Ventiltrieb. Die Nockenwelle befindet sich oben im Zylinderkopf. Sie wird über einen Zahnriemen von der Kurbelwelle angetrieben. Die Nockenwelle betätigt über herkömmliche Tassenstößel die senkrecht hängenden Ein- und Auslaßventile. Die Tassenstößel besitzen Einstellscheiben, mit denen das Ventilspiel im Rahmen der Wartung eingestellt werden muß.

Der Zylinderkopf besteht aus Aluminium, weil dieses Metall eine bessere Wärmeleitfähigkeit und ein geringeres spezifisches Gewicht gegenüber Grauguß aufweist.

Für die Motorschmierung sorgt eine Ölpumpe, die sich am Ende der 5-fach gelagerten Kurbelwelle befindet (OHV-Motor: 3-fach gelagert) und durch diese angetrieben wird. Das im Ölsumpf angesaugte Öl gelangt über Bohrungen und Kanäle zu den Lagern der Kurbel- und Nockenwelle sowie in die Zylinderlaufbahnen.

Die Kühlmittelpumpe ist seitlich am Motorblock angeflanscht. Der Antrieb der Pumpe erfolgt über den Zahnriemen, der auch die Nockenwelle antreibt. Zu beachten ist, daß der Kühlmittelkreislauf ganzjährig mit einer Mischung aus Kühlerfrostschutzmittel sowie kalkarmem Wasser befüllt sein muß.

Für die Aufbereitung eines zündfähigen Kraftstoff-Luftgemisches steht eine Zentraleinspritzung zur Verfügung, die in der Regel wartungsfrei arbeitet.

Der Zündfunke wird durch eine wartungsfreie elektronische Kennfeldzündung erzeugt. Dabei handelt es sich um ein statisches Zündsystem ohne Zündverteiler und mit 2 Zündspulen.

Aufschlüsselung des Typschildes:

Aufschlüsselung des Typschildes:

A - Name des Herstellers

B - Typenzulassungsnummer

C - Kenn-Nummer des Fahrzeugtyps

D - Laufende Fahrgestellnummer

E - Höchstzulässiges Gesamtgewicht

F - Höchstzulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger

G - Maximale Vorderachslast

H - Maximale Hinterachslast

I - Motortyp

L - Codenummer des Karosserietyps

M - Nummer für Ersatzteile

N - frei (Nur bei Dieselmotoren beschriftet)


Lieber Leser
in letzter Zeit werde ich von Autofahrern öfters angesprochen und gefragt, ob man bei den modernen Fahrzeugen überhaupt noch etwas selbst reparieren kann. Das vorliegende Buch ist mei ...

Die wichtigsten Motordaten
FIRE = Fully Integrated Robotized Engine = ganz robotergefertigter Motor OHV = Overhead Valves = obenliegende Ventile SPI = Single Point Injection = Zentraleinspritzung I.A.W. = Integriertes Z& ...

Siehe auch:

Sicherheits- und Sauberkeitsregeln zur Einspritzanlage
Motor nicht ohne fest angeschlossene Batterie starten. Starthilfe nur mit 12-Volt-Batterie und Starthilfekabel geben, keinen Schnellader verwenden. Nie bei laufendem Motor die Batterie vom Bordnetz trennen. Beim Schneiladen Batterie vom Bordnetz trennen. Bevor eine Prüfung der Ein ...

Kategorien