Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Heckklappe aus-und einbauen
Ausbau
Achtung: Damit die elektrischen Leitungen und auch die
Wasserschläuche leichter wieder eingebaut werden können, vor dem Ausbau an das
Ende der Kabel eine Paketschnur anbinden. Die Schnur verbleibt anschließend in
der ausgebauten Heckklappe. Beim Einbau können mit Hilfe der Schnur die
elektrischen Leitungen und Wasserschläuche leichter eingezogen werden.
- Kordel zum Anheben der Hutablage an der Heckklappe aushängen.
- Schlauch für Scheibenwaschdüse abziehen.
- Mehrfachstecker abziehen und elektrische Leitung mit den Kabelbindern
aus der Heckklappe ausclipsen.

- Gummitülle -1- an der Heckklappe abziehen, Kabelstrang herausziehen.
- Heckklappe von Helfer abstützen lassen.

- Gasdruckdämpfer vom Kugelkopf an der Heckklappe abziehen, dazu Feder mit
Schraubendreher abhebeln.
- 4 Schrauben an den Scharnieren abschrauben und Heckklappe mit Helfer
herausnehmen.
Einbau
- Heckklappe an den Scharnieren anschrauben.
- Gasdruckdämpfer am Kugelkopf aufdrücken und mit Feder sichern.
- Wasserschlauch und elektrische Leitungen mit Hilfe der eingezogenen
Schnüre einziehen.
- Wasserschlauch auf die Waschdüse aufschieben.
- Mehrfachstecker verbinden. Kabelbinder in die Bohrungen am Blech
einclipsen.
- Heckklappe schließen und Einstellung prüfen. Gegebenenfalls Heckklappe
einstellen.
- Kordel für Hutablage einhängen.
Ausbau
Motorhaube öffnen und abstützen.
Schläuche für Scheibenwaschdüsen abziehen, mit geeignetem Stopfen
verschließen und von der Motorhaube ab- clipsen.
...
Die Heckklappe wird ohne Schloß an den Scharnieren eingestellt.
Heckklappe schließen und umlaufenden Spalt zu den angrenzenden Bauteilen
prüfen. Der Spalt muß parallel ve ...
Siehe auch:
Fahrzeugvermessung
Optimale Fahreigenschaften und geringster Reifenverschleiß sind nur dann zu
erzielen, wenn die Stellung der Räder einwandfrei ist. Bei erhöhter und
ungleichmäßiger Reifenabnutzung sowie mangelhafter Straßenlage - bei schlechter
Richtungsstabilität in Gerad ...