Die Kühlanlage muß ganzjährig mit einer Mischung aus sauberem, möglichst destilliertem Wasser und Kühlerfrost- und Korrosions-Schutzmittel befüllt sein. Diese Mischung verhindert Frost- und Korrosionsschäden, Kalkansatz und hebt außerdem die Siedetemperatur des Kühlmittels an. Durch den Verschlußdeckel am Ausgleichbehälter wird bei warmem Motor innerhalb des Kühlkreislaufes ein Überdruck von 0,98 bar aufgebaut, der ebenfalls zur Siedepunkterhöhung der Kühlflüssigkeit beiträgt. Erforderlich ist der höhere Siedepunkt der Kühlflüssigkeit für ein einwandfreies Funktionieren der Motor-Kühlung. Bei zu niedrigem Siedepunkt kann es zu einem Hitzestau kommen, wodurch der Kühlkreislauf behindert und die Kühlung des Motors vermindert wird.
Achtung: Da Kühler und Wärmetauscher aus Aluminium gefertigt sind, darf nur ein dafür geeignetes Frost- und Korrosionsschutzmittel verwendet werden. FIAT schreibt das Kühlkonzentrat "PARAFLU" vor.
Kühlmittel-Mischungsverhältnis: 1 Teil Wasser zu 1 Teil "PARAFLU". Diese Mischung verhindert ein Einfrieren des Kühlmittels bis zu - 35 C. Kühlmittel-Gesamtfülimenge, siehe Motortabelle auf Seite 12.
Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
"Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben" mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
Der Geheimcode setzt sich aus vier
Ziffern von 0 bis 9 zusammen. Um di ...