Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Kühlmittelregler (Thermostat) aus- und einbauen/prüfen

Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento / Motor-Kühlung / Kühlmittelregler (Thermostat) aus- und einbauen/prüfen

Der Kühlmittelregler öffnet mit zunehmender Erwärmung des Motors den großen Kühlmittelkreislauf. Bleibt der Kühlmittelregler durch einen Defekt geschlossen, wird der Motor zu heiß. Erkennbar ist das am Aufleuchten der Kühlmittel-Kontrollampe, während gleichzeitig der Kühler kalt bleibt. Ein defekter Thermostat kann aber auch nach dem Abkühlen der Kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben. Dies erkennt man daran, daß der Motor nicht mehr seine Betriebstemperatur erreicht bzw. daß im Winter die Heizleistung nachläßt.

Achtung: Wenn der Motor nach kurzer Fahrstrecke heiß wird, kann das auch daran liegen, daß sich der Kühler aufgrund von Kalkablagerungen zugesetzt hat (Kühler austau- schen), oder der Keilriemen zum Antrieb der Kühlmittelpumpe gerissen ist (nur OHV-Motor).

Ausbau

Prüfen

Einbau


Kühler-Frostschutzmittel
Die Kühlanlage muß ganzjährig mit einer Mischung aus sauberem, möglichst destilliertem Wasser und Kühlerfrost- und Korrosions-Schutzmittel befüllt sein. Diese Mischu ...

Thermoschalter für Kühlerlüfter prüfen
Der Thermoschalter ist zu prüfen, wenn bei heißem Motor der Lüfter nicht einschaltet. Prüfvoraussetzung: Kühlmittelregler und Verschlußdeckel für Kühlsyst ...

Siehe auch:

Sauberkeitsregeln bei Arbeiten  an der Kraftstoffversorgung
Bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung sind die folgenden Regeln zur Sauberkeit sorgfältig zu beachten: Verbindungsstellen und deren Umgebung vor dem Lösen gründlich reinigen. Ausgebaute Teile auf einer sauberen Unterlage ablegen und abdecken. Folien oder Papier verwenden. ...

Kategorien