Keilriemen prüfen/ersetzen
Es wird kein Sonderwerkzeug benötigt. Die FIAT-Werkstätten haben ein Werkzeug zum Prüfen der Spannung, das aber nicht unbedingt benötigt wird.
Benötigte Verschleißteile:
Zu niedrige Keilriemenspannung führt zu erhöhtem Verschleiß oder Ausfall des Keilriemens. Bei zu hoher Spannung können Lagerschäden an den betreffenden Aggregaten auftreten.
Ein Keilriemen muß ersetzt werden bei: übermäßiger Abnutzung, ausgefransten Flanken, Ölspuren, Porosität, Ouerschnittbrüchen.
Zahnriemen ersetzen
Wird die Arbeit falsch ausgeführt, kann dies zu erheblichen Motorschäden führen. Deshalb ist auf eine exakte Arbeitsweise zu achten. Der Zahnriemenwechsel wird im Kapitel "Motor" beschrieben.
Türaußengriff aus-und einbauen
Ausbau
Türfenster schließen.
Türaußengriff mit 1 Schraube abschrauben und herausnehmen.
Verbindungsstange am Schließzylinder aushängen.
Ausbau
Verbindungsstange am Schließzylinder einhängen.
Türaußengriff einsetzen und a ...