Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Kraftstoffilter entwässern/ ersetzen
Es wird kein Sonderwerkzeug benötigt. Folgendes Verschleißteil wird benötigt:
- Kraftstoffilter für den jeweiligen Motor. Beim Kauf Baujahr und
Fahrzeugmodell angeben.
Achtung: Beim Ausbauen des Kraftstoffilters kann eine größere Menge
Kraftstoff auslaufen, deshalb ist zum Auffangen ein kraftstoffresistentes Gefäß
erforderlich.
Ausbau
Achtung: Kein offenes Feuer, Brandgefahr!
- Batterie-Massekabel (-) von der Batterie abklemmen. Achtung: Dadurch
werden die elektronischen Speicher gelöscht, wie zum Beispiel der
Motorfehlerspeicher oder der Radiocode. Vor dem Abklemmen der Batterie
sollten auch die Hinweise im Kapitel "Batterie aus- und einbauen"
durchgelesen werden.
- Druck im Kraftstoffsystem abbauen, dazu Tankdeckel kurzzeitig öffnen.
- Fahrzeug aufbocken.
- Geeigneten Auffangbehälter unter den Kraftstoffilter stellen. Der Filter
befindet sich am Unterboden, beim
1,1-l-Motor neben dem Mittelschalldämpfer.
- Kraftstoffanschlüsse vor dem Lösen sorgfältig reinigen, zum Beispiel mit
Kaltreiniger und einem Pinsel.

- Kraftstoffschläuche vorn -1- und hinten abziehen.
- Vorher Schellen -2- lösen. Gegebenenfalls Klemmschelle mit
Seitenschneider durchkneifen und beim Einbau durch Schraubschelle ersetzen.
Achtung: Die Kraftstoffanlage kann unter Druck stehen, daher beim
Abziehen der Schläuche sicherheitshalber dicken Lappen über den jeweiligen
Anschluß legen.
- Halteschelle -3- des Kraftstoffilters lösen -4- und Filter nach vorn
herausziehen. Achtung: Der Filter ist noch zur Hälfte mit Kraftstoff
gefüllt.
- Kraftstoffilter herausnehmen.
Einbau
- Kraftstoffilter von vorn in die Halteschelle einschieben. Die
Durchflußrichtung ist mit einem Pfeil am Filtergehäuse gekennzeichnet.
- Kraftstoffzu- und -ab-laufleitung aufstecken und mit neuen
Schlauchschellen sichern.
- Halteschelle festschrauben.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Vorhandene Zeituhr einstellen und
Diebstahlcode für Radio eingeben.
- Fahrzeug ablassen.
- Nach Probelauf des Motors Dichtheit der Kraftstoffanschlüsse
kontrollieren.
Es wird kein Sonderwerkzeug benötigt.
Folgendes Verschleißteil muß gekauft
werden:
Luftfiltereinsatz. Beim Ersatzteilkauf beachten, daß ein
Luftfiltereinsatz entsprec ...
Keilriemen prüfen/ersetzen
Es wird kein Sonderwerkzeug benötigt. Die FIAT-Werkstätten haben ein Werkzeug
zum Prüfen der Spannung, das aber nicht unbedingt benötigt wird.
...
Siehe auch:
Gewichte
Bei Sonderausstattungen (Schiebedach,
Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich
die Zuladung
im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
Lasten dürfen nicht überschritten
werden. Der Fahrer ist dafür verantwortlich, dass das Gep ...