Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Lenkrad aus-und einbauen
Achtung: Die Hinweise gelten nur für Lenkräder ohne Airbag.
Lenkräder mit Airbag sollten aus Sicherheitsgründen nur von der Fachwerkstatt
ausgebaut werden.
Hinweis: Ein verschmutztes oder klebrig wirkendes Lenkrad kann mit neutralem
Haushaltsreiniger und lauwarmem Wasser gereinigt werden, keine Scheuermittel
verwenden.
Ausbau
- Räder in Geradeausstellung bringen.
- Lenkradabdeckung von Hand abziehen.

- Mutter für Lenkrad herausdrehen, dabei Lenkrad von Hand festhalten
- Stellung des Lenkrades zur Lenkspindel markieren. Dazu mit Filzstift
einen Strich über Lenkrad und Lenkspindel ziehen.
- Lenkrad von der Lenkspindel abziehen. Dazu ist eine kräftige Person
erforderlich, da das Lenkrad recht fest sitzt.
Einbau
- Prüfen, ob sich der Blinkerhebel in Mittelstellung befindet, sonst kann
beim Aufschieben des Lenkrades der Nocken beschädigt werden.
- Lenkrad so auf den Konus der Lenkspindel aufschieben, daß die beim
Ausbau angebrachten Markierungen übereinstimmen.
- Befestigungsmutter für Lenkrad mit 50 Nm anschrauben.
- Lenkradabdeckung eindrücken.
- Probefahrt durchführen und bei Geradeausfahrt Stellung des Lenkrades
überprüfen.
- Falls das Lenkrad schräg steht, Lenkrad ausbauen und versetzen.
- Automatische Rückstellung des Blinkerschalters prüfen.
Die Lenkung besteht im wesentlichen aus dem Lenkrad, der Lenksäule, dem
Zahnstangen-Lenkgetriebe und den Spurstangen.
Das Lenkrad ist auf der Lenksäule aufgeschraubt, die die Lenkbewegu ...
Achtung: Auf Rechts- beziehungsweise Links-Innengewinde
der Spurstangenköpfe achten.
Ausbau
Stellung der Vorderräder zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch
kann das ausgewuchte ...
Siehe auch:
Zentralverriegelung/Fensterheber
Die elektrische Zentralverriegelung besteht aus drei Stellmotoren, die in den
Schlössern der beiden Türen und der Heckklappe integriert sind. Die Steuerung
des Systems erfolgt über ein Steuergerät. Beim Auf- oder Zuschließen der
Vordertüren veranlaßt das St ...