Bedienungsanleitung - Fiat 500: LPG-Tank

Das Fahrzeug verfügt über einen Druckbehälter A-Abb. 54 zur Aufbewahrung des LPGs im flüssigen Zustand. Der Behälter ist ringförmig und befindet sich im Raum, der für das Ersatzrad vorgesehen ist. Der Behälter ist entsprechend geschützt.

Der LPG-Behälter ist gemäß der

Der LPG-Behälter ist gemäß der geltenden Richtlinien zertifiziert.

In Italien beträgt die Lebensdauer des Behälters 10 Jahre, beginnend mit dem Zulassungsdatum des Fahrzeugs.

Wurde das Fahrzeug in einem anderen Staat als Italien zugelassen, können die Kontroll-/Inspektionsverfahren des LPG-Tanks je nach nationalen Richtlinien dieses Staates variieren.

In jedem Fall muss man sich nach Ablauf der im jeweiligen Land gesetzlich vorgeschriebenen Zeit an das Fiat- Kundendienstnetz wenden, um den Behälter austauschen zu lassen.

Auf dem Behälter sind unter dem Mehrfachventilaggregat alle Kenndaten eingraviert:


Aktive Sicherheit
Das Fahrzeug besitzt die gleichen aktiven Sicherheitseigenschaften wie die anderen Versionen. Auch wenn die LPG-Anlage mit zahlreichen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, sind folgende ...

Auswahl der benzin-/lpgkraftstoffversorgung
Der Wahlschalter (Benzin/LPG) befindet sich am Mitteltunnel Abb. 59 und umfasst: A LPG/Benzin-Umschalter. B Füllstandanzeige LPG; 5 LEDs, davon vier grüne und eine orangefarbene ...

Siehe auch:

Kupplung
Die Kupplung besteht aus der Kupplungsdruckplatte, der Kupplungsmitnehmerscheibe und dem Ausrücklager. Die Kupplungsdruckplatte ist mit dem Schwungrad verschraubt, das wiederum an der Kurbelwelle des Motors angeflanscht ist. Zwischen der Kupplungsdruckplatte und dem Schwungrad befindet ...

Kategorien