Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Ventil aus- und einbauen

Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento / Motor / Ventil aus- und einbauen

0,9-l-OHV-Motor

Ausbau

Achtung: Werden Teile der Ventilsteuerung wieder verwendet, müssen diese an gleicher Stelle wieder eingebaut werden. Damit keine Verwechselungen Vorkommen, empfiehlt es sich, ein entsprechendes Ablagebrett anzufertigen.

Einbau

Vor Einbau der Ventile Ventilführungen prüfen, eventuell Ventilsitze nacharbeiten, siehe Seite 38.

Achtung: Wird ein neues Ventil eingebaut, auf jeden Fall vorher Ventilsitz nacharbeiten.

Achtung: Die Werkstätten prüfen die Federn vor dem Einbau auf Erlahmung. Bei Motoren mit hoher Laufleistung empfiehlt es sich, die Prüfung ebenfalls durchzuführen. Ventilfeder mit 25 - 28 kg Gewicht belasten und Länge im belasteten Zustand messen. Sie muß mindestens 36,5 mm betragen. Ventilfeder mit 53 - 59 kg belasten, Länge muß mindestens 38,1 mm betragen, gegebenenfalls Ventilfeder ersetzen.


Zylinderkopf aus-und einbauen
0,9-l-OHV-Motor Zylinderkopf nur bei abgekühltem Motor ausbauen. Abgaskrümmer und Anschlußstutzen für Einspritzeinheit bleiben angebaut. Eine defekte Zylinderkopfdichtung is ...

Ventilschaftabdichtungen ersetzen
0,9-l-OHV-Motor Hoher Ölverbrauch kann auf verschlissene Ventilschaftabdichtungen zurückzuführen sein. Die Ventilschaftabdichtungen können auch bei eingebautem Zylinderkopf er ...

Siehe auch:

Betriebsmodus
Motor-Abschalt-Betrieb Mit manuellem Schaltgetriebe: Bei stehendem Fahrzeug wird der Motor abgestellt, wenn sich das Getriebe im Leerlauf befindet und das Kupplungspedal losgelassen wird. Mit Dualogic-Getriebe: Der Motor wird abgestellt, wenn das Fahrzeug mit gedrücktem Brem ...

Kategorien