Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Zündkerzen aus- und einbauen
Achtung: Zündkerzen nur bei kaltem oder handwarmem Motor wechseln.
Wenn die Kerzen bei heißem Motor herausgedreht werden, kann das Kerzengewinde
des Leichtmetall- Zylinderkopfes ausreißen.
Ausbau
- FIRE-Motor: Luftfilter ausbauen, siehe Seite 71.
- Zum leichteren Einbau die Zündkabel entsprechend der Zylinderreihenfolge
von 1 bis 4 mit Tesaband kennzeichnen. Teilweise ist auf den Zündkabeln
bereits die Zahl des zugehörigen Zylinders aufgedruckt.
- Zündkerzen-Nischen, wenn möglich, mit Preßluft ausblasen, damit bei
ausgebauten Kerzen kein Schmutz in den Brennraum fällt.
- Zündkerzenstecker abziehen. Dabei nur an den Steckern, nicht an den
Kabeln ziehen. Zur Erleichterung gibt es eine spezielle Zange zum Abziehen
der Kerzenstecker, z. B. HAZET 1849 bzw. 1849-1.
- Zündkerzen mit geeignetem Kerzenschlüssel herausdrehen. Dabei darauf
achten, daß der Kerzenschlüssel nicht verkantet wird, was zum Bruch des
Keramikisolators führen kann. Steckschlüsseleinsatz für Zündkerzen mit
'//-Antrieb z. B. HAZET 900KF für SW 20,8 mm.
Einbau

- Elektrodenabstand mit Fühlerblattlehre prüfen. Sollwert: 0,9 mm. Bei
neuen Kerzen ist der Elektrodenabstand in der Regel richtig eingestellt.
- Zum Einstellen des Kontaktabstandes Masse-Elektrode nachbiegen. Dafür
gibt es ein spezielles Werkzeug, andernfalls seitlich gegen die
Masse-Elektrode klopfen. Beim Aufbiegen kleinen Schraubendreher am
Gewinderand der Kerze abstützen, keinesfalls jedoch an der Mittel-Elektrode,
da diese sonst beschädigt wird.
- Zündkerzen von Hand bis zur Anlage am Zylinderkopf einschrauben.
- Zündkerzen mit Zündkerzenschlüssel und 25 Nm festziehen. Achtung: Dabei
Zündkerzenschlüssel nicht verkanten, damit der Keramikisolator nicht
beschädigt wird.
- Kerzenstecker entsprechend der angebrachten Markierungen aufstecken.
Durch Hin- und Herbewegen festen Sitz der Kerzenstecker und Zündkabel
prüfen.
- Luftfilter einbauen, siehe Seite 71.
Der Elektrodenabstand der Zündkerzen beträgt 0,9 mm.
Achtung: Die technische Entwicklung geht ständig weiter. Es kann
daher sein, daß inzwischen für einzelne Motoren a ...
Zündkerzen ausbauen.
"Kerzengesicht" prüfen. Mit einiger Erfahrung lassen sich daraus
Rückschlüsse auf den Betriebszustand des Motors ziehen. Es gelten folgende
Regeln:
...
Siehe auch:
Hinweise zur wartungsarmen Batterie
Der CINQUECENTO ist serienmäßig mit einer wartungsarmen Batterie
ausgestattet. Bei dieser Batterie muß nur selten im Rahmen der Wartung
destilliertes Wasser nachgefüllt werden, dennoch sind einige Wartungspunkte zu
beachten.
Zum Laden können die normalen Ladeger& ...