Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Zündkerzentechnik

Die Zündkerze besteht aus der Mittel-Elektrode, dem Isolator mit Gehäuse und der Masse-Elektrode. Die Masse-Elektrode ist gasdicht im Isolator befestigt, der Isolator ist fest mit dem Gehäuse verbunden. Zwischen Mittel- und Masse-Elektrode springt der Zündfunke über, der das Kraftstoffluftgemisch entzünden soll. Von der Zündkerze hängen Startbereitschaft, Leerlaufverhalten, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ab. Man sollte deshalb nicht ohne Grund von dem vom Werk vorgeschriebenen Zündkerzentyp abweichen, der unter anderem von der Wärmewert-Kennzahl bestimmt wird.

Die Wärmewert-Kennzahl gibt den Grad der Wärmebelastbarkeit einer Zündkerze an. Je niedriger die Wärmewert- Kennzahl einer Kerze ist, desto höher ist die Wärmebelastbarkeit. Die Kerze kann also die Wärme besser ableiten, wodurch schädliche Glühzündungen (Motorklopfen) verhindert werden. Eine Kerze mit hoher Wärmebelastbarkeit hat allerdings den Nachteil, daß ihre Selbstreinigungstemperatur ebenfalls höher liegt. Sie neigt daher schneller zum Verrußen, insbesondere dann, wenn der Motor häufig seine Betriebstemperatur während der Fahrt nicht erreicht (Stadtverkehr, Kurzstreckenverkehr im Winter). In der Regel werden "kalte" Zündkerzen (Wärmewert-Kennzahl ab 06) bei "heißen" Motoren eingesetzt, also bei Triebwerken denen hohe Motorleistung abgefordert wird.

Durch den Kupferkern (Cu) in der Mittelelektrode und noch mehr durch die Silber-Mittelelektrode wird die Wärmeleitfähigkeit und damit die Wärmebelastbarkeit erhöht.

Die Wärmewert-Kennzahl ist im Zündkerzencode enthalten. Der Code schlüsselt sich wie folgt auf:  Beispiel:

  1. W = Gewinde M 14 x 1,25 mit Flachdichtsitz, SW 21; F = Gewinde M 14 x 1,25 mit Flachdichtsitz, SW 16; H = Gewinde M 14 x 1,25 mit Kegeldichtsitz, SW 16; SW = Schlüsselweite.
  2. R = Mit Widerstand, zur Entstörung. Die Funktion der Zündanlage wird dadurch nicht beeinflußt.
  3. Wärmewert-Kennzahl. Die Wärmewertskala wird von 06 ("kalt") bis 13 ("warm") angegeben. Dabei entspricht die Kennzahl 8 dem alten Wärmewert 175 (frühere Bezeichnung), 7 - 200, 6 - 225 usw.
  4. B = Gewindelänge 12,7 mm, vorgezogene Funkenlage; C = Gewindelänge 19 mm, normale Funkenlage; D = Gewindelänge 19 mm, vorgezogene Funkenlage; L = Gewindelänge 19 mm, extrem vorgezogene Funkenlage. Die Angabe der Gewindelängen beziehen sich jeweils auf Zündkerzen mit Flachdichtsitz. Zusatz "T" (z. B. "DT") = 3 Masse-Elektroden.
  5. = Elektrodenwerkstoff der Mittelelektrode: Ohne Angabe = Cr-Ni-Legierung, C = Ni-Cu-Verbund-Mittelelektrode, S = Silber-Mittelelektrode, P = Platin-Mittelelektrode.
  6. 2 = Elektroden in Zweistoffausführung.

Beispiel:

  1. Gewindedurchmesser in mm, hier: M 14 x 1,25.
  2. F = Flachdichtsitz, K = Kegeldichtsitz.
  3. R = Entstörwiderstand 5 k/10 k. /10 kWärmewert-Kennzahl. Aufschlüsselung wie .
  4. Wärmewert-Kennzahl. Aufschlüsselung wie "Bosch".
  5. Gewindelänge. Aufschlüsselung wie "Bosch".
  6. Elektrodenwerkstoff der Mittelelektrode: U = "ultra" (Ni- Cu-Verbund-Mittelelektrode), S = Silber-Mittelelektrode, P = Platin-Mittelelektrode, O = Verstärkte Mittelelektrode; R = mit Abbrandwiderstand.

Zündzeitpunkt prüfen
0,9-l-OHV-Motor Der Zündzeitpunkt kann nur geprüft, nicht eingestellt werden. Bei Störungen ist die Fachwerkstatt aufzusuchen. Prüfen Motor warmfahren, Kühlmitteltempe ...

Zündkerzenwerte CINQUECENT
Der Elektrodenabstand der Zündkerzen beträgt 0,9 mm. Achtung: Die technische Entwicklung geht ständig weiter. Es kann daher sein, daß inzwischen für einzelne Motoren a ...

Siehe auch:

Funktion sport
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) Wenn der Zündschlüssel auf MAR steht, die SPORT-C-Taste - Abb. 42 drücken, um die Funktion zu aktivieren. Am Display leuchtet die Meldung SPORT oder je nach Version eine spezifische Bildschirmseite. Bei eingeschalteter ...

Kategorien