Der Kühlmittelstand sollte in regelmäßigen Abständen - etwa alle vier Wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren Fahrt.
Zum Nachfüllen - auch in der warmen Jahreszeit - nur eine Mischung aus Kühlerfrostschutzmittel und kalkarmem, sauberem Wasser verwenden.
Achtung: Um die Weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im Sommer, reines Wasser nachgefüllt werden. Der Kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.
Achtung: Verschlußdeckel bei heißem Motor zuerst nur 1 Umdrehung öffnen, damit der Überdruck entweicht. Beim Öffnen Lappen über den Verschlußdeckel legen. Verschlußdeckel nur bei einer Kühlmittel-Temperatur unter +90C öffnen. Verbrühungsgefahr!
Sichtprüfung der Bremsleitungen
Fahrzeug aufbocken.
Bremsleitungen mit Kaltreiniger reinigen.
Achtung: Die Bremsleitungen sind zum Schutz gegen Korrosion mit
einer Kunststoffschicht überzogen. Wird diese Schutzschicht beschädigt, kommt es
zur Korrosion der Leitungen. Aus diesem Grund dürfen Bremsleitunge ...