Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Nockenwelle aus- und einbauen
1,1-l-FIRE-Motor
Ausbau
- Zylinderkopfdeckel ausbauen, siehe Seite 30.
- Zahnriemenschutz ausbauen und Kurbelwelle auf OT Zylinder 1 stellen.
Zahnriemen entspannen und nur oben vom Nockenwellenrad abnehmen, siehe Seite
28/29.
Achtung: Motorstellung nicht mehr verändern.

- Nockenwellenrad von vorn mit einem Schraubendreher arretieren.
Nockenwellenrad abschrauben und abnehmen, gegebenenfalls mit leichten
Schlägen eines Gummihammers abtreiben. -

- Einbaulage der Lagerdeckel mit Farbe kennzeichnen. Mittleren Lagerdeckel
ausbauen. Dann die äußeren Lagerdeckel abwechselnd über Kreuz lösen -Pfeile-.
Die mit Zahlen bezeichneten Schrauben müssen nicht gelöst werden.
- Ölleitung abnehmen, Nockenwelle herausnehmen.
Achtung: Falls die Tassenstößel herausgenommen werden, diese
kennzeichnen, damit sie an gleicher Stelle wieder eingesetzt werden können.
Einbau
- Die Oberflächen der Nocken und der Lagerflächen dürfen keine Freßspuren
oder Riefen aufweisen, ansonsten Nockenwelle ersetzen.
- Vor dem Einbau kann die Nockenwelle gegebenenfalls von einer Werkstatt
auf Schlag geprüft werden. Verschleißgrenze: 0,02 mm. Maximales Radialspiel
in den Nockenwellenlagern: 0,07 mm.
- Wird bei Motoren mit höherer Laufleistung oder Geräuschen im Ventiltrieb
die bisherige Nockenwelle wieder eingebaut, ist es zweckmäßig, das
Axialspiel prüfen zu lassen. Verschleißgrenze: 0,15 mm. Die Messung erfolgt
bei ausgebauten Tassenstößeln und montierten Lagerdeckeln 1 und 3.
- Falls die Tassenstößel herausgenommen waren, Tassenstößel an der
gleichen Stelle mit Einstellscheibe wieder einsetzen. Tassenstößel leicht
einölen und beim Einsetzen nicht verkanten.
Achtung: Die Tassenstößel dürfen nicht vertauscht werden
- Dichtring an der Zahnriemenseite der Nockenwelle immer ersetzen. Vor dem
Einbau einölen.
- Nockenwelle einölen und einsetzen. Achtung: Dabei müssen die Nocken für
Zylinder 1 nach oben zeigen.
- Lagerdeckel entsprechend der vorher angebrachten Markierung einsetzen.
- Ölleitung wie vor dem Ausbau auf die Lagerschalen 1 bis 3 auflegen. Der
Ölzuführungsstutzen an der Ölleitung muß in die Bohrung am Zylinderkopf
eingreifen.
- Lagerdeckel 1 und 3 abwechselnd über Kreuz mit 20 Nm anziehen.
- Lagerdeckel 2 einbauen und mit 20 Nm festziehen.
- Lagerdeckel 4 einbauen und mit 10 Nm festziehen.
- Nockenwellenrad so aufsetzen, daß die OT-Markierung zum Gehäuse zeigt,
siehe Abbildung T-1016. Schraube mit 70 Nm festziehen. Dabei Nockenwellenrad
mit Dorn gegenhalten.
- Zahnriemen auf Nockenwellenrad auflegen. Auf richtige Stellung der
Kurbelwelle und der Nockenwelle achten, siehe Seite 29.
- Zahnriemen spannen, siehe Seite 28.
- Zahnriemenschutz einbauen.
- Ventilspiel einstellen, siehe Seite 39.
- Zylinderkopfdeckel vorsichtig mit 10 Nm festziehen.
- Luftfilter einbauen, siehe Seite 71.
1,1-l-FIRE-Motor
Ölleitung
Lagerdeckel 1 bis 3, 20 Nm
Lagerdeckel 4,10 Nm
Nockenwelle
Radialspiel mit Plastikgage prüfen (Werkstattarbeit). Verschleißgrenze 0,07
mm. ...
1,1-l-FIRE-Motor
Ausbau
Zylinderkopf ausbauen, siehe Seite 31.
Achtung: Werden Teile der Ventilsteuerung wiederverwendet, müssen
diese an gleicher Stelle eingebaut werden. Damit keine V ...
Siehe auch:
Kompression prüfen
Die Kompressionsprüfung erlaubt Rückschlüsse über den Zustand des Motors. Und
zwar läßt sich bei der Prüfung feststellen, ob die Ventile oder die Kolben (Kolbenringe)
in Ordnung beziehungsweise verschlissen sind. Außerdem zeigen die Prüfwerte an,
...